Heute war wieder ein Tag mit sehr viel Fußmarsch. Das hätten wir aber eigentlich gar nicht gedacht.
Heute sind wir mal wieder sehr früh aufgestanden. Wir bekamen nämlich vom dem netten Feuerwehr-Lieutenant den Tipp, dass es lohnen solle, mal sehr früh aufzustehen und sich den Sonnenaufgang anzusehen, wenn die Sonne die Skyline von Manhattan beleuchtet.
Das mussten wir natürlich machen.
Eine herrliche Ruhe. Nur ein paar Jogger unterwegs und ein sehr schönes Licht, das auf die Skyline fällt! Hier haben wir uns einfach auf eine Bank gesetzt, die Aussicht genossen und gefrühstückt.
Wieder ein Punkt für die Kategorie 'besonders empfehlenswert'.
Danach ging es dann weiter in Richtung Empire State Building. Heute ist ja Sonntag und einer der ersten Sonnentage nach längerem bedeckten Wetter.
Bereits um 8:35h (um 8:00 machen die auf) waren wir da. Bereits unten in der Eingangshalle stand eine Schlange von Menschen vor den Aufzügen. Aber schlau wie wir sind, haben wir die Tickets ja bereits zuhause im Internet gekauft und die 21$ Aufpreis für den Express Pass (Gesamtpreis 50$ p.P.) lohnen sich richtig!!
Wir durften an allen Schlagen vorbei, bis direkt vor die Aufzüge. Und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass wir mit einem ganz normalen Ticket mindestens 2 Stunden gebraucht hätten um nach oben zu kommen!
Gebt etwas mehr aus, dafür könnt ihr die Zeit lieber sinnvoller nutzen.
Tickets gibt es hier (Express nehmen)
Oben angekommen erwartete uns ein super toller Blick über Manhattan sowie teile von Queens und Brooklyn. Es war wirklich super!
Nach dem Empire State Building ging es dann zum Fuße der Queensboro Bridge.
Von dort aus fährt die Roosevelt Island Tram, eine Seilbahn, nach Roosevelt Island.
Von dort hat man ebenfalls einen tollen Blick auf Manhattan.
Vor allem kann man von dieser Seite aus mal Fotos machen, die man nicht schon überall gesehen hat.
Außerdem Franklin Roosevelt Park an der Südspitze der Insel gibt es hier nicht viel zu sehen, deshalb haben wir uns auch nicht lange dort aufgehalten. Wir wollten ja noch weiter.
Mit der U-Bahn ging es dann in Richtung Queens. Nach ca. 25 Minuten mit der Line 7 erreichten wir die Station 103 St. Corona Ave. Von hier aus wollten wir eigentlich mit dem Bus weiter nach Flushing Meadows aber aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen kam der Bus nicht. Auf den Straße war soviel los. Und vor allem wurde in diesem Teil von Queens fast nur Spanisch gesprochen.
Hier leben wohl sehr vielen Mexikaner. Die feierten sehr ausgelassen den Muttertag.
An jeder Ecke gab es Stände mit Essen und Getränken und vielen Blumen, die man der Mutter mitbringen konnte.
Da der Bus also nicht kam, entschlossen wir uns, den Weg einfach zu Fuß zurückzulegen.
Ein Taxi war auch nicht zu bekommen und so langsam sind wir es ja gewohnt zu laufen. Die Füße schmerzten zwar jetzt schon aber was soll's... Gemeckert wird nicht und ausruhen können wir uns, wenn wir wieder in Deutschland sind.
Bevor wir im Flushing Meadows Corona Park ankamen mussten wir unbedingt noch ein Eis bei 'The Lemon Ice King of Corona' essen. Wer die Serie King of Queens kennt, kennt dieses Eisladen aus dem Vorspann.
Genauso ist auch die Weltkugel 'Unisphere' aus dem selben Vorspann bekannt. Sie stammt noch von der Weltausstellung im Jahre 1964.
Wir sind ganz ehrlich, wir sind nur nach Queens gekommen, um uns diese Weltkugel und den Eisladen anzugucken. Mach einer denkt nun bestimmt, dass wir bescheuert sind. Aber wir sind nun mal Fans dieser Serie und da muss man das mal gesehen haben. Aber so nebenbei ist es auch wirklich schön dort.
Nebenbei konnten wir dann auch noch sehen, dass in Amerika wirklich alles möglich ist. So haben mehrere Flugzeuge mit Hilfe ihrer Kondensstreifen Werbung eines Restaurants an den Himmel gezaubert.
Was das gekostet hat, möchte ich nun wirklich nicht wissen aber es sah schon beeindruckend aus!
Für den Rückweg haben wir uns dann aber doch ein Taxi gegönnt.
Kurz nach Hause und etwas frisch machen, wollten wir dann ja noch auf das Rockefeller Center.
Dort angekommen war leider auch wieder eine lange Schlange. Leider konnte man hier im Voraus keinen Express Pass kaufen. Als wir schon in der Schlage standen fragte ich eine eine Angestellte, wie lange es denn dauern würde, um nach ob zu kommen. Sie sagte: gegen 22:00h.
Na toll. Wir wollten eigentlich zu Sonnenuntergang oben sein. Es war ja erst 19:00h!
Also spontan auf morgen verschoben. Da werden wir rechtzeitig hingehen und uns eine feste Zeit für die Fahrt nach oben geben lassen.
Wir sind dann zu Fuß zum Times Square und haben dort die Lichter genossen und anschließend noch lecker bei Bubba Gump essen gegangen.
Von dort aus dann mit der Bahn nach Hause und auf dem Weg über die Brooklyn Bridge Promenade gegangen um ein paar schöne Nachtaufnahmen zu machen.
Nun schnell schlafen. Hier ist es jetzt 00:30h und der Wecker klingelt bereits wieder um 7:00h.
Wir wünschen euch wieder viel Spaß beim Lesen! Gute Nacht
Der von Euch vermittelte Eindruck, wird von Tag zu Tag besser - ich will auch !
AntwortenLöschenCoole Fotos !